Dtsch Med Wochenschr 1916; 42(33): 993-994
DOI: 10.1055/s-0028-1135307
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Der Typus der Tuberkelbazillen bei menschlicher Tuberkulose

StabsarztB. Möllers - (Straßburg), z. Z. im Felde
  • Aus dem Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch in Berlin. (s. Z. Direktor: Wirkl. Geh. Ober-Med.-Rat. Prof. Gaffky.)
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 July 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fassen wir den heutigen Stand unserer Kenntnisse über die Beziehungen der Rinder- zur Menschentuberkulose zusammen, so können wir an die Spitze die Grundlehre des großen Meisters Robert Koch setzen, daß die Erreger der menschlichen und tierischen Tuberkulose voneinander verschieden sind und daß im Kampfe gegen die Tuberkulose das Hauptgewicht auf die Verhütung der Uebertragung von Mensch zu Mensch, besonders in der Familie, zu legen ist.

Weiterhin haben uns aber die Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte den sicheren Beweis geliefert, daß auch die Rindertuberkulose für die menschliche Gesundheit eine nicht zu unterschätzende Gefahr bedeutet, da sie, auf den Menschen übertragen, zumal im Kindesalter, eine zumeist unter dem Bilde der Nahrungsinfektion verlaufende, bisweilen auch zum Tode führende Tuberkulose hervorzurufen imstande ist. Wir müssen also auch alle Maßnahmen lebhaft unterstützen, welche die Beschaffung einer einwandfreien Milch bezwecken und die Gefahr einer Uebertragung boviner Bazillen durch die Milch perlsüchtiger Kühe verhüten sollen.