RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www-thieme-connect-de.accesdistant.sorbonne-universite.fr/rss/thieme/de/10.1055-s-00051909.xml
Angewandte Nuklearmedizin 2025; 48(01): 6-8
DOI: 10.1055/a-2496-4403
DOI: 10.1055/a-2496-4403
Aktuell referiert
Vereinfachtes MRT-Protokoll zur Untersuchung der Autoimmunpankreatitis

Patienten mit Autoimmunpankreatitis (AIP) sollten regelmäßig radiologisch untersucht werden, um das Therapieansprechen zu kontrollieren und Rezidive frühzeitig zu erkennen. Eine MRT-Untersuchung dauert zwar lang und ist kostenintensiver als eine CT, hat aber auch einige Vorteile. Beispielsweise können damit auch subtile entzündliche Veränderungen im Pankreas oder im peripankreatischen Gewebe frühzeitig detektiert werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. Februar 2025
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany