Gesundheitswesen 2003; 65(2): 125-132
DOI: 10.1055/s-2003-37692
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Forderung nach Internationalisierung der deutschen Forschung am Beispiel der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen”. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung anwendungsbezogener Forschung

Demands for an Internationalisation of German Research as Illustrated by the Example of the Journal „Das Gesundheitswesen”. A Contribution to the Quality Assurance of Applied ResearchA. Borkenhagen1 , J. v. Troschke2 , U. Stößel2 , E. Brähler1
  • 1Abt. f. Med. Psychologie und Med. Soziologie, Universität Leipzig
  • 2Abt. f. Medizinische Soziologie, Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 March 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Ausgehend von der Debatte einer Internationalisierung der deutschen Forschung wurde der letzte Jahrgang der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen” einer bibliometrischen Analyse unterzogen, um die Auswirkungen dieser Forderung auf ein deutschsprachiges interdisziplinär ausgerichtetes und anwendungsorientiertes Publikationsorgan mit nationalbezogenem Themenschwerpunkt zu untersuchen. Methode: 125 Beiträge des Jahrgangs 2001 wurden in Bezug auf Zitierquellen, Eigen- und Fremdzitierrate, Verhältnis zitierter englisch- und deutschsprachiger Quellen sowie Leitfiguren (besonders häufig zitierte Autoren der jeweiligen Zeitschrift) statistisch analysiert. Ergebnis: Die Strategie der Herausgeber der Zeitschrift „Das Gesundheitswesen”, auch unter dem Eindruck der Forderung einer Revision des deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschriftensystems an der Publikationssprache Deutsch festzuhalten, ist im Hinblick auf wissenschaftliche Gütekriterien wie der Präsenz und Pluralität wissenschaftlicher Ansätze (Interdisziplinarität), der Homogenität der Referenzgruppe (Autorenschaft und Rezipientengruppe) und der Rezeption des internationalen Forschungsstandes als grundsätzlich erfolgreich anzusehen. Diskussion: Trotz der grundsätzlich erfolgreichen Publikationsstrategie für den Jahrgang 2001 sollten spezifische Zitierregeln des ISI beachtet werden, um die Resonanz der Zeitschrift in der Scientific Community zu erhöhen.

Abstract

Objectives: Basing on the recent discussion on internationalisation of German research publications, the most recent volume of “Das Gesundheitswesen” was bibliometrically analysed. Methods: 125 articles were compared with respect to citing sources, the rate of self-citations, the number of times English or German journals or books were cited in the year 2001, the acceptance rate of the international state of research and of its leading representatives. These are indicators of scientific quality. Results: The interdisciplinary approach by “Das Gesundheitswesen” has proven successful in view of certain indicators of scientific quality. Conclusion: Related to scientific quality standards “Das Gesundheitswesen” has achieved a good impact in the scientific community but some details require to be changed.

Literatur

Dr. phil. Dipl.-Psych. Ada Borkenhagen

Taunusstr. 14

12161 Berlin

Email: Dr.Ada.Borkenhagen@t-online.de