Augenheilkunde up2date 2025; 15(02): 117-132
DOI: 10.1055/a-2566-2873
Katarakt und refraktive Chirurgie

Patientenselektion für Multifokallinsen

Patient selection for multifocal intraocular lenses
,
Preview

Ein wichtiger Faktor, um eine hohe Patientenzufriedenheit mit multifokalen Intraokularlinsen (mIOL) zu erreichen, ist die sorgfältige Patientenauswahl. Das gleiche Linsenimplantat kann bei verschiedenen Patienten zu komplett unterschiedlichen Ergebnissen führen. Obwohl das postoperative Ergebnis nicht immer vorhersagbar ist, gibt es einige Hinweise, wie sich die objektiven und subjektiven Ergebnisse durch eine sorgfältige Patientenselektion verbessern lassen.

Abstract

Patient selection is the key to patient satisfaction with multifocal intraocular lenses (mIOLs). While multifocality provides spectacle independence, it is associated with potentially bothersome side effects inherent in multifocal optics. Photic phenomena such as halos and glare, as well as loss of contrast in low light environments, can be potentially problematic in visually demanding occupations and leisure activities. The use of mIOLs may also be disadvantageous in patients with certain comorbidities that affect vision or increase the risk of complications. In addition, unilateral mIOL implantation, preoperative myopia, postoperative ametropia, unrealistic patient expectations and certain personality traits may lead to lower patient satisfaction with mIOLs. Healthy, hyperopic patients with presbyopia or cataracts, a desire for spectacle independence and a willingness to compromise tend to achieve the highest satisfaction with mIOLs.

Kernaussagen
  • Patientenselektion ist entscheidend für die postoperative Patientenzufriedenheit mit multifokalen Intraokularlinsen.

  • Vor- und Nachteile der multifokalen Optik sollten im Einzelfall abgewogen werden.

  • Bei Wunsch nach Brillenunabhängigkeit sind die individuellen Sehbedürfnisse, berufliche Tätigkeiten, Hobbys, Persönlichkeit und Erwartungen der Patienten zu berücksichtigen.

  • Die präoperative Refraktion, Komorbiditäten, Voroperationen und das Patientenalter sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Patientenselektion für multifokale Intraokularlinsen.

  • Kompromissbereite presbyope hyperope Patienten ohne relevante Vorerkrankungen sind für die Implantation multifokaler Intraokularlinsen am besten geeignet.



Publication History

Article published online:
21 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany