Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2494-8626
Vorhersage der Gesamtüberlebenszeit nach neoadjuvanter Therapie
Important Radiologic and Clinical Factors for Predicting Overall Survival in Pancreatic Adenocarcinoma Patients Who Underwent FOLFIRINOX.
Pancreas 2024;
53: e553-e559
DOI: 10.1097/MPA.0000000000002330
Ziel war es, eine schlechte Gesamtüberlebenszeit bei Patienten mit Pankreaskarzinom vorherzusagen, die mit FOLFIRINOX behandelt wurden, basierend auf klinischen und computertomografischen Befunden.
#
Das Pankreaskarzinom (PAC) ist eine der führenden Todesursachen und weist schlechte klinische Ergebnisse auf, mit einer 5-Jahres-Überlebensrate (OS) von nur 7–8%. Obwohl die chirurgische Resektion die einzige potenziell kurative Behandlungsoption für das PAC-Management darstellt, sind nur 10–20% der Patienten Kandidaten für eine Resektion, da PAC i. d. R. in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird. In jüngerer Zeit hat die Einführung von Chemotherapie-Regimen mit verbesserten Ansprechraten dazu geführt, dass die Anzahl der Versuche zur chirurgischen Resektion nach der Downstaging-Therapie bei grenzwertig resezierbarem oder lokal fortgeschrittenem PAC zugenommen hat. Unter diesen Chemotherapie-Regimen hat FOLFIRINOX das Behandlungskonzept für Patienten mit fortgeschrittenem PAC signifikant verändert und zeigte in Studien eine Verlängerung der Überlebensdauer sowie der krankheitsfreien Zeit im Vergleich zu einer alleinigen Behandlung mit Gemcitabin. Conroy et al. berichteten von den Ergebnissen einer sehr effektiven FOLFIRINOX-Behandlung bei Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom, die zu einem grundlegenden Wandel in der Therapie von Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom führte. Darüber hinaus berichtete eine Studie, dass Patienten, die nach einer FOLFIRINOX-Behandlung operiert wurden, eine bessere Prognose hatten als solche, die direkt einer Operation unterzogen wurden. Obwohl FOLFIRINOX eine gute Wirksamkeit gezeigt hat, bleibt die Prognose des PAC schlecht. Nicht nur Resektionsrand, Lymphknotenstatus, Tumorlokalisation und operative Faktoren, sondern auch klinische Faktoren wie Leistungsstatus, Diabetes mellitus, Adipositas und CA 19–9 gelten als prognostische Faktoren. Entsprechend wurden angesichts der verbesserten Überlebensraten verschiedene Ansätze unternommen, um die Prognose vorherzusagen. Die mehrphasige CT ist ein Schlüsselinstrument bei der Stadienbestimmung und Bewertung der Resektabilität von PACs. Darüber hinaus ist es angesichts der zunehmenden Bedeutung von systemischer Chemotherapie und CT bei der therapeutischen Entscheidungsfindung und Behandlung von PAC wichtig, Faktoren zu identifizieren, die prognostische Parameter bei Patienten mit PAC vorhersagen, die einer FOLFIRINOX-Behandlung unterzogen wurden. Ziel dieser Studie war es daher, die wichtigsten prädiktiven Faktoren für das Überleben von Patienten mit PAC zu evaluieren, die mit FOLFIRINOX behandelt wurden, basierend auf klinischen und CT-Befunden.
Insgesamt wurden 189 Patienten mit PAC, die FOLFIRINOX erhielten, retrospektiv eingeschlossen. Zwei Gutachter bewerteten die CT-Befunde und die Resektabilität gemäß den Leitlinien des National Comprehensive Cancer Network. Sie bestimmten die Tumorgrößenveränderungen anhand der Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST 1.1).
Ergebnisse
74 Patienten (39,2 %) wurden operiert. Für die Gesamtüberlebenszeit waren die folgenden Merkmale mit einer schlechten Prognose verbunden: Randanreicherung des PAC in der Ausgangs-CT (p = 0,018), ein hoher Delta-Tumorwert in der Ausgangs-CT (p < 0,001), fortschreitende Erkrankung in der Nachuntersuchungs-CT (p < 0,001) und keine Operation (p = 0,001). Das Nomogramm zeigte eine gute Vorhersagefähigkeit für das Überleben.
Sowohl klinische als auch CT-Befunde waren nützlich, um die Gesamtüberlebenszeit nach einer FOLFIRINOX-Behandlung bei PAC vorherzusagen.
#
Prof. Dr. med. Steffen Manekeller, Bonn
#
Publication History
Article published online:
05 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany