Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2476-5301
Einheitliche Sprache bei der Übergabe von Notfallpatienten
BAND-Statement zur einheitlichen Verwendung von strukturierten Übergabekonzepten in Rettungsdienst und KlinikBerlin, 14. November 2024
Um eine unmittelbare und lückenlose Weiterversorgung von Notfallpatientinnen und -patienten über die Nahtstelle zwischen Rettungsdienst und Klinik sicherzustellen, kommt der Übergabe eine wichtige Bedeutung zu. Hier bedarf es eines strukturierten und möglichst umfassenden Vorgehens, das gleichzeitig der Dringlichkeit der Situation gerade bei vital bedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen gerecht wird.
Aus Sicht der BAND e. V. ist es für diese Übergabe und das gegenseitige Verständnis zwischen Rettungsdienst und Klinik essenziell, dass von beiden Seiten die gleiche Sprache gesprochen wird. Daher hat sich die BAND e. V. im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am 8. November 2024 dafür ausgesprochen, das Übergabekonzept nach dem Akronym SINNHAFT auch für die Verwendung im Rettungsdienst zu empfehlen.
Dieses Akronym steht für: Start, Identifikation zu Notfallereignis und Notfallpriorität, Handlung, Anamnese, Fazit und Teamfragen [1].
Das Konzept wurde unter Beteiligung der BAND e. V. durch eine breit aufgestellte Expertenkommission mit Vernetzung von Rettungsdienst und Kliniken in einem aufwendigen Prozess erarbeitet und unmittelbar auf die Bedürfnisse in der Übergabesituation zwischen Rettungsdienst und Klinik zugeschnitten. Da das Übergabekonzept SINNHAFT bereits bspw. in Kursformaten und Trainings der DGINA für den klinischen Bereich geschult und in den Notaufnahmen angewendet wird, erscheint es zielführend, es auch für den Rettungsdienst vorzusehen.
Die BAND e. V. empfiehlt daher, das Übergabekonzept SINNHAFT in Aus- und Fortbildung der im Rettungsdienst eingesetzten Mitarbeitenden aus Rettungsfachpersonal und Notärzteschaft aufzunehmen und bei der Übergabe zwischen Rettungsdienst und Klinik anzuwenden.
Die Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands (BAND) e. V. ist die Dachorganisation der 12 deutschen Notarztarbeitsgemeinschaften. Satzungsgemäß wahrt sie die überregionalen Interessen aller Mitgliedsarbeitsgemeinschaften als deren einheitliche berufspolitische Vertretung in der Notfallmedizin, koordiniert die Aktivitäten der Mitgliedsarbeitsgemeinschaften, wirkt auf eine kontinuierliche Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung und eine bundesweit einheitliche Qualifikation der Notärzte hin und leistet die zentrale Öffentlichkeitsarbeit in der Notfallmedizin für alle Mitgliedsarbeitsgemeinschaften. Insgesamt vertritt sie so die Interessen der über 12000 Notärztinnen und Notärzten, die Mitglieder in den Arbeitsgemeinschaften sind. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter http://www.band-online.de.
#
-
Literatur
- 1 Gräff I, Ehlers P, Schacher S. SINNHAFT – die Merkhilfe für die standardisierte Übergabe in der zentralen Notaufnahme. Notfall + Rettungsmedizin 2024; 27: 19-24
Korrespondenzadresse
Publication History
Article published online:
03 February 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gräff I, Ehlers P, Schacher S. SINNHAFT – die Merkhilfe für die standardisierte Übergabe in der zentralen Notaufnahme. Notfall + Rettungsmedizin 2024; 27: 19-24