Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2438-2350
Mitteilungen des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte
Herausgegeben vom Vorstand des DZVhÄ, Binzstr. 51, 13189 Berlin Redaktion: DZVhÄ-Pressestelle- Ein neuer DZVhÄ-Vorstand ist gewählt
- Immer aktuell informiert über den DZVhÄ und die Homöopathie
- LMHI-Kongress vom 14.–17. Mai 2025 in Utrecht/Niederlande
- Unsere Link-Tipps für Ihre Website
- Vermächtnis für die Homöopathie
Vorstandswahl
Ein neuer DZVhÄ-Vorstand ist gewählt
Die Leipziger Ärztin Monika Kölsch ist die neue 1. Vorsitzende und der Münchner Arzt Dr. Ulf Riker der neue 2. Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ). Die Delegiertenversammlung des DZVhÄ wählte sie am 16. November 2024 mit großen Mehrheiten. Die Neuwahlen wurden nach den Rücktritten von Dr. Michaela Geiger und Dr. Sieglinde Lauer nötig.
Monika Kölsch und Ulf Riker wurden in 2 Wahlgängen gewählt, traten aber als Team an. Auf ihrer Agenda stehen viele Ziele, die sie sich für ihre Amtszeit gesteckt haben. So möchten sich Kölsch und Riker für die Attraktivität der ärztlichen Homöopathie gerade auch bei jüngeren Kolleginnen und Kollegen einsetzen und die Fortbildungsangebote für den ärztlichen Nachwuchs attraktiver machen. Sie möchten die Homöopathie wieder verstärkt im ärztlichen Selbstverständnis etablieren und sich politisch für die Homöopathie als Teil eines pluralen Medizinsystems einsetzen. Weiterhin bleiben im Bundesvorstand des Berufsverbands Gerhard Antrup für die „Finanzen“ und Dr. Sigrid Kruse für „Weiterbildung“ verantwortlich.


Mit Erfahrung ins neue Amt
Sowohl Monika Kölsch als auch Ulf Riker haben vielfältige Erfahrungen in der Verbandsarbeit. Ärztin Kölsch war bereits von 2010–2019 im DZVhÄ-Vorstand aktiv und ist seit 2016 auch im Vorstand des homöopathischen Weltärzteverbands LMHI engagiert. Dr. Riker ist 1. Vorsitzender des DZVhÄ-Landesverbands Bayern und war 2021/2022 Teil des DZVhÄ-Vorstands. Mit diesen Verbandserfahrungen werden sich die neuen 1. und 2. Vorsitzenden auch die Strukturen des DZVhÄ genau ansehen, um den Berufsverband insgesamt für die Zukunft zu stärken.
Der DZVhÄ in den sozialen Medien
#
#
Immer aktuell informiert über den DZVhÄ und die Homöopathie
Zusätzlich zur Website www.dzvhae.de bietet der DZVhÄ auch Informationen auf diesen Kanälen:
-
Facebook: www.facebook.com/dzvhae/
-
Instagram: www.instagram.com/aerztliche_homoeopathie_dzvhae/
-
Podcast: https://der-homoeopathie-podcast-dzvhae.podigee.io/
Das sehr breite Informationsangebot des DZVhÄ können Sie auch gerne weitergeben. Verlinken Sie die Social-Media-Kanäle mit Ihrer Website.
Anstatt DZVhÄ-Jahrestagung 2025
#
LMHI-Kongress vom 14.–17. Mai 2025 in Utrecht/Niederlande
Der homöopathische Weltärzteverband LMHI veranstaltet im Mai 2025 seinen internationalen Kongress im niederländischen Utrecht. Der DZVhÄ verzichtet deshalb auf seinen jährlichen Kongress, der zeitgleich stattgefunden hätte, und ruft zur Teilnahme am LMHI-Kongress zum 100-jährigen Bestehen des Verbands auf.
Alle Informationen zum Kongress erhalten Sie hier: https://www.lmhi2025.org/.


Hilfreiches
#
Unsere Link-Tipps für Ihre Website
Ein Netzwerk hilft allen Teilnehmenden. Vor allem in den sozialen Medien und auf der Website ist ein Verlinken notwendig, um eine größere Reichweite zu generieren. Zum Verlinken auf Ihrer Website empfehlen wir diese Seiten:
Neuer Nachlass-Flyer des DZVhÄ liegt dieser AHZ bei
#
Vermächtnis für die Homöopathie
Mit einem neuen Flyer klärt der DZVhÄ rund um die Themen Erben, Vermächtnis und Testament auf. Da Vereine berücksichtigt werden können, sollen Menschen darüber informiert und angeregt werden, ihre persönlichen Ideale und Werte über das Leben hinaus weiterwirken zu lassen.


Der Flyer ist nicht als Streumedium für das Wartezimmer gedacht, sondern sollte gezielt mit einem Gespräch verteilt werden. In dieser Ausgabe der AHZ liegt der Flyer bei. Weitere Exemplare erhalten Sie über die DZVhÄ-Geschäftsstelle.
#
#
Publication History
Article published online:
20 January 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany





