AkupunkturPraxis 2022; 3(01): 61-63
DOI: 10.1055/a-1706-7856
Tipps und Trends

Ohrakupunktur

 

    Die Abbildungen zeigen ([Tab. 1])

    • die Lage wichtiger Projektszonen nach Nogier ([Abb. 1]) sowie

    • die Lage der Ohrakupunkturpunkte nach chinesischer Nomenklatur ([Abb. 2]).

    Zoom Image
    Abb. 1 Lage wichtiger Projektszonen nach Nogier. Quelle: Thieme Group
    Zoom Image
    Abb. 2 Lage der Ohrakupunkturpunkte nach chinesischer Nomenklatur. Quelle: Thieme Group

    Tab. 1 Punktübersicht chinesische Nomenklatur.

    Ziffer

    Name/Entsprechung

    1

    Analgesiepunkt

    2

    Gaumen

    3

    Mundboden

    4

    Zunge

    5

    Maxilla

    6

    Mandibula

    7

    Analgesiepunkt

    8

    Auge

    9

    Innenohr

    10

    Tonsillen

    11

    Wange

    12

    Tragusapfel

    13

    Nebennieren

    14

    Äußere Nase

    15

    Larynx, Pharynx

    16

    Innere Nase

    16a

    N. auriculotemporalis

    17

    Durstpunkt

    18

    Hungerpunkt

    19

    Hypertonuspunkt

    20

    Außenohr

    21

    Herzpunkt

    22

    Endokrinium

    23

    Ovar

    24a

    Auge 1

    24b

    Auge 2

    25

    Hirnstamm

    26

    Zahnschmerzpunkt

    27

    Larynx und Zahn

    28

    Hirn

    29

    Polster

    30

    Parotis

    31

    Asthma

    32

    Hoden

    33

    Stirn

    34

    Graue Substanz

    35

    Sonne

    36

    Dach

    37

    Halswirbelsäule

    38

    Kreuz- und Steißbeinwirbel

    39

    Brustwirbelsäule

    40

    Lendenwirbelsäule

    41

    Hals

    42

    Thorax

    43

    Abdomen

    44

    Mamma

    45

    Thyreoidea

    46

    Zehe

    47

    Ferse

    48

    Knöchel

    49

    Kniegelenk

    50

    Hüftgelenk

    51

    Vegetativum

    52

    N. ischiadicus

    53

    Gesäß

    54

    Lendenschmerzpunkt

    55

    Shen Men

    56

    Becken

    57

    Hüfte

    58

    Uterus

    59

    Blutdrucksenkender Punkt

    60

    Dyspnoepunkt

    61

    Hepatitispunkt

    62

    Finger

    63

    Klavikula

    64

    Schultergelenk

    65

    Schulter

    66

    Ellenbogen

    67

    Handwurzel

    68

    Appendix 1

    69

    Appendix 2

    70

    Appendix 3

    71

    Urtikariazone

    72

    Helix (1−6)

    73

    Mandel 1

    74

    Mandel 2

    75

    Mandel 3

    76

    Leber 1

    77

    Leber 2

    78

    Ohrspitze

    79

    Äußere Genitalien

    80

    Urethra

    81

    Rektum

    82

    Zwerchfell

    83

    Verzweigungspunkt

    84

    Mund

    85

    Ösophagus

    86

    Kardia

    87

    Magen

    88

    Duodenum

    89

    Dünndarm

    90

    Appendix

    91

    Kolon

    92

    Blase

    93

    Prostata

    94

    Ureter

    95

    Nieren

    96

    Pankreas und Gallenblase

    97

    Leber

    98

    Milz

    99

    Aszites

    100

    Herz

    101

    Lunge

    102

    Bronchus

    103

    Trachea

    104

    3-Erwärmer

    105

    Blutdrucksenkende Furche*

    106

    Unterer Rücken**

    107

    Oberer Rücken**

    108

    Mittlerer Rücken**


    #

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    15. Februar 2022

    © 2022. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

    Zoom Image
    Abb. 1 Lage wichtiger Projektszonen nach Nogier. Quelle: Thieme Group
    Zoom Image
    Abb. 2 Lage der Ohrakupunkturpunkte nach chinesischer Nomenklatur. Quelle: Thieme Group