Intensivmedizin up2date 2009; 5(2): 125-138
DOI: 10.1055/s-2008-1077759
Pädiatrische Intensivmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die perioperative Intensivbetreuung von Frühgeborenen

Natalie  Bachmaier, Christoph  Fusch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. April 2009 (online)

Preview

Kernaussagen

  • Operationen bei Frühgeborenen sind häufig, daher ist eine gute Kenntnis zur perioperativen Betreuung erforderlich.

  • Die Physiologie des Früh- und Neugeborenen unterscheidet sich von der Physiologie aller anderen Lebensalter und weist eine hohe Variabilität auf. Diese muss jeder kennen, der Frühgeborene perioperativ betreut.

  • Eine sichere perioperative Betreuung ist auch für kleine Frühgeborene aufgrund der zur Verfügung stehenden Anästhesieverfahren, kinderchirurgischer Technik und neonatologischer Intensivmedizin möglich.

  • Kenntnisse von Komplikationen in der prä-, intra- und postoperativen Phase sowie während des Transportes zum OP müssen vorhanden sein.

  • Die Führung und Einbeziehung der Eltern hat einen hohen Stellenwert für den Behandlungserfolg.

  • Ein optimales Ergebnis lässt sich nur durch Zusammenarbeit von Kinderchirurgen, Anästhesisten, neonatologischen Intensivmedizinern und geburtshilflichem Team erzielen.

Literatur

Christoph FuschM.D., Ph.D. 

Director and Chair
Jack Sinclair Chair of Neonatology
Neonatal Intensive Care Unit
Dept. of Pediatrics
McMaster University

1200, Main Street W
Hamilton, L8N 3Z5
Canada

Telefon: +1-905-521 2100

eMail: fusch@mcmaster.ca