Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1014406
Platelet α2-Adrenergic Receptors in Depressed Patients and Healthy Volunteers: The Effects of Desipramine
Publication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract
Binding parameters (Bmax and Kd) of α2- adrenergic receptors were studied in platelets from 14 depressed patients and 18 control subjects. Using 3H-clonidine (a partial α2-adrenergic agonist) as the ligand and membranes, prepared from platelets isolated under physiological conditions, we found no significant differences in Bmax and Kd between medication free patients and control subjects. Platelet binding parameters in the depressed patients did not correlate with plasma levels of norepinephrine, epinephrine or MHPG. Age had a significant positive effect on platelet α2-adrenergic receptor Bmax in both groups, and may have masked the patient-control differences. Treatment with desipramine for 28 days had no effect on the binding parameters in depressed patients when compared to pretreatment values. Adding desipramine to platelets of control subjects 'in vitro' did also not affect binding parameters. Our findings suggest that receptor binding studies with a partial α2-adrenergic agonist in platelet membranes are not a useful model to test the hypothesis of a central supersensitive adrenergic system in depression.
Zusammenfassung
Die Bindungsparameter (Bmax und Kd) von α2-Adrenozeptoren wurden an Thrombozyten von 14 an Depression leidenden Patienten und von 18 Probanden untersucht. Es wurden 3H-Clonidin (ein partieller α2-adrenergischer Agonist) als Ligand sowie Membranen aus unter physiologischen Bedingungen isolierten Thrombozyten verwendet und dabei keine signifikanten Unterschiede der Bmax und Kd-Werte zwischen medikationsfreien Patienten und den Kontrollen festgestellt. Die thrombozytenbindenden Parameter der an Depressionen leidenden Patienten korrelierten nicht mit den Plasmakonzentrationen des Noradrenalins, Adrenalins oder des 3-Methoxy-4-Hydroxyphenylglykols (MHPG). Das Lebensalter hatte eine signifikante positive Wirkung auf Bmax bei beiden Gruppen und hat möglicherweise die Unterschiede zwischen den Patienten und den Kontrollen maskiert. Eine 28tägige Behandlung mit Desipramin hatte keine Wirkung auf die Bindungsparameter bei Patienten mit Depressionen im Vergleich mit den Werten vor der Behandlung. Die Bindungsparameter wurden gleichfalls nicht beeinflußt, wenn Desipramin in vitro zu Thrombozyten von gesunden Probanden hinzugefügt wurde. Die Befunde deuten darauf hin, daß Rezeptorenbindungsstudien mit einem partiellen α2-adrenergisehen Agonisten an Thrombozytenmembranen kein nützliches Modell darstellen, mit welchem die Hypothese eines zentralen supersensiblen adrenergen Systems bei Depressionen überprüft werden könnte.